Strategische Taschengeld- und Belohnungssysteme motivieren Kinder dazu, Aufgaben zu erledigen, während sie wertvolle Fähigkeiten im Umgang mit Geld erlernen und lebenslange Verantwortungsgewohnheiten aufbauen.
Als Eltern kennen wir das alle – wir stehen in der Küche, umgeben von schmutzigem Geschirr, schauen auf das im Wohnzimmer verstreute Spielzeug und fragen uns, wie wir unsere Kleinen dazu bringen können, mitzuhelfen, ohne dass jede Bitte zu einem Kampf wird.
Mehr lesenDie Navigation durch die Welt der Hausarbeits-Bezahlung kann sich wie ein heikler Balanceakt anfühlen. Sie möchten Verantwortung und Arbeitsmoral vermitteln und dabei auch fair sein—aber was genau gilt als "fair", wenn es darum geht, Familienmitglieder für Haushaltsaufgaben zu entlohnen?
Mehr lesenBenutzerdefinierte Belohnungen ermöglichen es Eltern, punktebasierte Anreize zu schaffen, die Kinder verdienen und einlösen können. Im Gegensatz zu taschengeldbasierten Belohnungen, die echtes Geld verwenden, nutzen benutzerdefinierte Belohnungen ein Punktesystem, bei dem Eltern festlegen, was Kinder mit ihren verdienten Punkten "kaufen" können.
Mehr lesenAls Elternteil kann es sich manchmal wie ein Kampf bergauf anfühlen, die Kinder dazu zu bringen, ihre Hausarbeiten zu erledigen. Mit dem richtigen Ansatz und etwas Kreativität können Sie jedoch die Zeit der Hausarbeiten in eine positive Erfahrung für die ganze Familie verwandeln.
Mehr lesenAls Eltern sind wir immer auf der Suche nach sinnvollen Wegen, unseren Kindern wertvolle Lebenskompetenzen beizubringen. Eine der wichtigsten Lektionen, die wir vermitteln können, ist die Finanzkompetenz—und welcher bessere Weg, damit zu beginnen, als durch die Hausarbeiten, die sie bereits zu Hause erledigen?
Mehr lesen